[toc]
Die Beagle Welpen sind eine alte Jagd- und Meutehunderasse. Der kleine englische Laufhund wurde ursprünglich dafür eingesetzt, um Hasen und Kaninchen zu jagen. Doch auch als Begleithund war er in England sehr beliebt. Mittlerweile haben die Beagle Welpen als kinderfreundliche Hunde in den Familien Einzug gehalten. Sie begeistern mit ihrem niedlichen Aussehen, den großen, ausdrucksstarken braunen Augen und einem sanften und gutmütigen Wesen. Das besondere Kennzeichen ist die weiße Rutenspitze, die auch Fahne genannt wird. Im folgenden Ratgeber erläutern wir Dir alles Wissenswerte zu seinem Charakter, der Haltung, Erziehung und Pflege.
Steckbrief Beagle Welpen
- Herkunft: Großbritannien, England
- Rasse: Laufhunde, Schweißhunde oder verwandte Rassen
- Widerristhöhe: 33 bis 40 cm
- Gewicht: 10 bis 18 kg
- Körperbau: robust, kompakt, kräftige kurze Beine und große Pfote
- Fellfarben: weiß, braun/weiß, rot-weiß, gelb oder drei Farben: schwarz/braun/weiß, blau/braun/weiß
- Fellbeschaffenheit: kurz und dicht
- Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
- Charakter: fröhlich, liebenswürdig, lebhaft, intelligent und zielstrebig
- Pflegeaufwand: gering
- Erziehung: relativ einfach, aber zeitaufwendig
- Bedarf an Auslauf und Bewegung: sehr hoch
Was zeichnet Beagle Welpen aus?
Der Beagle erfreut sich bei vielen einer großen Beliebtheit. Er ist ein freundlicher und kinderlieber Hund. Der Beagle ist anpassungsfähig, aber dennoch sehr selbstbewusst, unerschrocken und an allem interessiert. Er wird gern als Familien- und Begleithund gewählt. Wenn er ausreichend ausgelastet ist und artgerecht gehalten wird, darf sich die Familie über einen gutmütigen und ausgeglichenen Beagle freuen. Anderenfalls kann es passieren, dass er sich seine eigenen Beschäftigungen sucht, die vielleicht nicht immer im Sinne des Besitzers sind. Ist ihm zu langweilig, kann er Schäden anrichten.
Beagle Welpen sind auch für die Haltung in einer Wohnung geeignet, wenn sie genügend Bewegung und Auslauf haben. Bei den Ausflügen darf allerdings niemals der Jagdtrieb außer Acht gelassen werden. Enten, Kaninchen oder andere Tiere wecken ihn sofort. Ist er einmal entfacht, kann er kaum gestoppt werden. Ansonsten sind die Beagles die idealen Familienhunde, da sie äußerst kinderlieb sind. Ein aggressives Verhalten, eine Angriffslust oder starke Dominanz wirst Du bei dieser Rasse in der Regel nicht entdecken. Er versteht sich auch mit anderen Haustieren relativ gut. Du solltest dem Beagle Welpen aber von klein auf beibringen, sie nicht zu jagen.
[amazon bestseller=“Buch Beagle“ items=“1″]
Was gibt es bei der Erziehung der Beagle Welpen zu beachten?
Du solltest bedenken, dass der Beagle einst als Funktionshund gehalten wurde und der Hang zur Jagd nach wie vor ausgeprägt ist. Bei der Erziehung und Aufzucht des Beagle Welpen sind daher Konsequenz und Geduld, aber auch viel Liebe und Einfühlsamkeit erforderlich. Beagle Welpen sind sehr sanftmütig. Zu große Strenge ist daher fehl am Platz. Dies gilt umso mehr für Gewalt. Die Erziehung sollte konsequent sein, denn der Beagle neigt teilweise zur Dickköpfigkeit und Sturheit.
Sie testen gern einmal Grenzen aus. Mache den Beagle Welpen daher von Anfang an klar, dass Du der Rudelführer bist und er Deine Autorität keinesfalls in Frage stellen darf. Er braucht klare Regeln.Am besten kannst Du Deinen Beagle Welpen mit leckeren Belohnungen erziehen. Lob ist grundsätzlich besser als Bestrafung. Da sich die Rasse optimal mit anderen Hunden versteht, kannst Du auch eine Hundeschule besuchen. Hier können Beagle Welpen Kontakte knüpfen und viel lernen. Achte immer darauf, ihn ausreichend zu beschäftigen. Ein Beagle, der unausgelastet ist, neigt zu Ersatzhandlungen. Dann werden gern einmal Schuhe zerkaut oder Möbel angefressen.
Was sollte bei der Anschaffung eines Beagle Welpen beachtet werden?
Wenn Du Dir einen Beagle Welpen anschaffen möchtest, solltest Du Dir bewusst sein, dass der Vierbeiner 15 Jahre lang ein Teil der Familie sein kann. Er möchte nicht gern alleine sein.
Er liebt die Gesellschaft. Der jagdliche Hintergrund der Rasse macht sich häufig bemerkbar. Der kompakte, aber robuste Beagle mit den kurzen, muskulösen Beinen benötigt viel Bewegung und Beschäftigung. Er passt gut zu Menschen, die Freude an der Natur und an langen Spaziergängen haben. Um seinen hohen Bewegungstrieb zu stillen, können Beagle Welpen im ausgewachsenen Zustand auch neben dem Fahrrad laufen oder mit joggen.
Das Fell ist kurz, pflegeleicht und wetterbeständig. Bürste es regelmäßig. Die Ohren müssen gründlich gereinigt und gepflegt werden. Der Beagle bevorzugt die Gesellschaft, sodass er keinesfalls im Zwinger gehalten werden sollte. Er sucht stets die Nähe zum Halter und wünscht sich einen engen Anschluss zur Familie. Die menschenfreundlichen Beagles bleiben nur ungern allein. Dies macht die Haltung für Berufstätige etwas schwieriger. Sie lieben außerdem das Fressen. Achte daher darauf, dass Du den Hund nicht dick fütterst.
Fazit
Beagle Welpen sind umgängliche und liebe Familienhunde. Sanftmütig und gesellig sind sie die perfekten Vierbeiner für Jung und Alt. Gesellschaft und genügend Auslauf sind die wichtigsten Anforderungen, wenn Du Dich für diesen Hund entscheidest. Wenn Du diesen gerecht wirst, kannst du den Beagle aufgrund der Größe auch in der Wohnung halten. Wohler fühlt er sich jedoch im Haus mit großem Garten. Spurspiele und Agility sind geeignete Betätigungen für einen Beagle. Besonders Beagle Welpen sind sehr vital und verlangen ausdauernd nach Bewegung.
Der Halter sollte bestenfalls Erfahrung haben, doch auf jeden Fall Geduld und eine konsequente, aber gleichzeitig auch liebevolle Erziehung an den Tag legen. Bei einer inkonsequenten Erziehung entwickelt sich schnell Ungehorsamkeit. Ist der Entschluss für einen Beagle Welpen gefasst, gilt es, einen seriösen Züchter auszuwählen. Reinrassige, gesunde Beagle Welpen kosten meist 800 bis 1200 Euro. Du kannst auch in Tierheimen nach einem Beagle schauen. Gesundheitlich gelten die Hunde als robust. Sie leiden bei einer artgerechten Ernährung und ausreichend Bewegung kaum unter Krankheiten.
[amazon bestseller=“Welpenspielzeug“]