[toc]
Damit der Hund sich wohl fühlt, gibt es verschiedene Hundepools
In der warmen Jahreszeit, wenn die Sonne nicht nur den Menschen, sondern auch den Hund nach draußen lockt, kann es für beide schön warm werden. Dann wäre es schon gut, wenn eine Abkühlung für Abhilfe sorgen kann. Sie ist nicht nur für uns Menschen erfrischend und wohltuend. Unsere Hunde planschen auch gerne im kühlen Wasser oder würden zur Abwechslung gerne mal eine Runde in einem Hundepool drehen.
Als Hundebesitzer wissen wir nur allzu gut, wie viel Spaß es dem Hund bereitet, im Pool zu baden. Natürlich gehen wir mit unserem Hund auch Gassi, vielleicht an einem Fluss oder See, aber nicht immer ist einer in der Nähe. Die logische Alternative gestaltet sich hier in einem Hundepool, die es für kleine und große Hunde gibt. Sicherlich gibt es für den Hund auch eventuell eine Dusche oder Kühlmatten, aber der optimale Einsatz wäre hier ein Hundepool in dem Bello nach Herzenslust planschen kann, um sich wohl zu fühlen.
Hundepool Empfehlungen 2021
[amazon bestseller=“%yoast_focus_keyword%“ items=“20″ ribbon_text=“%NUMBER%“ template=“widget“ grid=“4″ filterby=“price“ filter=“10″ filter_compare=“more“]
Die beliebtesten Hundepool-Arten
Es gibt sehr unterschiedliche Schwimmbecken und Pools, die sich als Hundepool anbieten.
Da wäre zum einen der typische Pool mit einer Durchschnittsbreite von 160 cm und einer Höhe von 20 bis 30 cm.
Es gibt aber sehr lebhafte Hunde, um auch denen einen gewissen Badespaß im Garten zu ermöglichen, gibt es drei Möglichkeiten:
- Ein kleines Hundeschwimmbecken für kleine Hunde (Rahmenbecken)
- Ein tieferes größeres Stahlrahmenbecken für große Hunde
- Selbst einen Schwimmteich im Garten anlegen.
Da nicht jeder Hausbesitzer auch gleichzeitig Landschaftsgärtner ist, kommt hier wohl mehr ein fertiger Pool zur Anwendung. In erster Linie musst Du Dir überlegen, was Deinem Hund am ehesten Gefallen würde und was im Garten vom Platz her machbar ist. Planscht er lieber mit den Pfoten im Wasser oder ist er ein begeisterter Schwimmer? So muss der Pool auch eine bestimmte Größe und Tiefe aufweisen.
Ganz wichtig ist vor allem das Material von einem Hundepool
Ein Hundepool ist natürlich robuster als z. B. ein aufblasbarer Kinderpool, dennoch solltest Du wissen, dass die Haltbarkeit bei starker Beanspruchung auch nur begrenzt ist. Die Erkenntnis ist nicht neu, denn wir sehen ja wie lange ein Hundeball hält. So kann es auch einem Hundepool passieren. Besonders verspielte und schwere Hunde haben ein Talent dafür, dem Pool mal seine Grenzen aufzuzeigen, um die Belastbarkeit zu prüfen. So ist es ratsam bei einem Hundepool mehr auf Qualität als auf Quantität zu achten.
Der Hundepool für große Hunde
Du suchst nach einem großen Pool in XXL-Form für Deinen Hund?
Wir unterscheiden hier in Hundeschwimmbecken und Hundeplanschbecken. Welche Größe für Dich infrage kommt und was Du unter einem XXL Hundepool verstehst, hängt von der Größe des Hundes ab, aber auch von den Möglichkeiten im Garten. Einer der Pools für einen recht großen Hundepool nennt sich:“Bestway Frame Pool Steel Pro.“ Diesen Pool gibt es in mehreren Durchmessern von 366 cm bis 549 cm, bei einer Höhe zwischen 84 cm und 122 cm. Ein weiterer rechteckiger Hundepool nennt sich: „Intex Family.“ Dieser misst eine beträchtliche Größe von 300 x 200 x75 cm. Eine noch wesentlich größere Variante ist der“ Intex Ultra Rondo“ mit einem Durchmesser von488 cm und einer Höhe von 122 cm. Hier dürfte für jeden Hund ausreichend Platz genug sein.
Was versteht man unter einem XXL Hundepool?
Diese Größe bedeutet für uns, dass in dem Pool auch große Hunde mit einer Schulterhöhe ab 40 cm ihren Spaß haben. So muss der Hundepool schon über eine gewisse Größe verfügen.
Für große Hunde gibt es drei Varianten:
- Zum Planschen
- Zum Schwimmen
- Selbstgebauter Pool für Hunde
XXL Hundepool zum Planschen:
In dieser Poolgröße können Hunde wunderbar planschen, sie eignen sich sehr gut für den Balkon – Terrasse – oder Garten. Von der Größe sind sie meist zwischen 140 und 160 cm breit und in der Tiefe maximal 40 cm, eben ein großes Hundeplanschbecken!
XL Hundepool zum Schwimmen:
Die meisten Hunde können in diesem Pool schwimmen, aber auch hier kommt es auf die Hundegröße an. Ein Labrador braucht eine geringere Tiefe als eine Deutsche Dogge. Auch gibt es verschiedene Varianten. Die Palette reicht von einem ganz normalen Rahmenpool, bis hin zu einem gemauerten Pool im Garten. In erster Linie kommen dafür nur Hundepools infrage, die aus stabilem Polyesterwänden bzw. PVC hergestellt sind. Aufblasbare Hundepools eignen sich nicht für ein Sommererlebnis des Hundes. Die Hundekrallen sorgen recht schnell für das Ende des aufblasbaren Hundepools. Bedenken solltest Du auch, dass Dein Hund nicht an der Poolhöhe verzweifelt, eine Poolrampe für Hunde kann hier hilfreich sein. Der Hundepool Diameter von Karlie mit einem Durchmesser von 160 cm, zählt zu den größten Planschpools für Hunde, welchen du als Hundebesitzer kaufen kannst. Die Poolhöhe beträgt 30 cm und reicht weder für groß noch klein zum Schwimmen, ermöglicht dem Hund dennoch im Sommer eine kühle Abwechslung. Der Pool von Karlie lässt sich schnell aufbauen und es gibt ihn in runder und eckiger Form.
Der Hundepool in Knochenform
Neben den Standard-Hundepools gibt es von dem amerikanischen Hersteller „One Dog One Bone“ auch Hundepools in Knochenform, welche bei deutschen Hundehaltern immer beliebter werden. Das Besondere an diesen Hundepools, ist das extrem resistente Material, aus dem sie gefertigt sind. Dieses Material wird unter anderem auch für Ladeflächen von LKWs genutzt. So können dem Material weder Knochen noch Hundezähne oder Krallen etwas anhaben. Der knochenförmige Pool bietet dem Hund mit 320 Liter Wasserinhalt eine optimale Grundlage für einen Badespaß im Sommer.
Was ist den Hundebesitzern am wichtigsten an einem Hundepool?
[media][media_object style=“left“ aligned=“middle“][/media_object][media_body]
- Der Hund richtig schwimmen kann
- Der Hund Spaß hat
- Der Pool eine lange Lebensdauer besitzt
- Der Hund sich abkühlen kann
- Der Hund nicht ausrutscht
[/media_body][/media]
Laut einer Umfrage ist den Hundehaltern am wichtigsten (25 %), dass der Hund in seinem Hundepool richtig schwimmen kann.
Als Zweites mit 24 % ist es den Hundebesitzern wichtig, dass sich der Hund im Pool gut abkühlen kann.
Platz 3 bis 5 teilt sich wie folgt auf:
Poolhaltbarkeit 22 %
Das der Hund nicht ausrutscht 17 %
Das der Hund Spaß hat 12 %
In der Umsetzung bedeutet es, dass immer mehr Hundebesitzer auf der Suche nach einem großen Hundepool sind, damit der Hund darin auch richtig schwimmen kann.